Keine Adventszeit mehr ohne diesen saftigen Kuchen!
Vor einigen Jahren kredenzte mir eine gute Freundin den Mahlberger Schlosskuchen zum ersten Mal. Es sei das Familienrezept ihrer Großmutter... einfach himmlisch.
Es war Liebe auf den ersten Bissen - obwohl ich bis dato ein eingeschworener Stollenfan war. Seitdem backe ich den Mahlberger Schlosskuchen immer in der Adventszeit und erfreue mich jedes Jahr wieder seines unvergleichlichen Geschmacks.
Zutaten für eine große Napfkuchenform:
- 350 g Butter, zimmerwarm
- 250 g Zucker
- 6 Eier
- Zitronenabrieb einer Biozitrone
- Orangenabrieb einer Bioorange
- 400 g Mehl
- 1/2 Tl gemahlene Vanille
- 200 g in Rum eingeweichte Rosinen (ca. 2h)
- 100 g Orangeat
- 100 g Zitronat
- 80 g Walnüsse, grob gehackt
- 80 g Mandeln, gestiftelt
- 100 g 70% Schokolade, gehackt
- 1 Tl Backpulver, Prise Salz
Zubereitung:
Den Backofen auf 170 Grad Umluft erhitzen.
Das Mehl mit dem Backpulver, der gemahlenen Vanille und der Prise Salz vermischen. Den Zucker zugeben, die Eier und die Butter folgen lassen. Alles mit dem Flachrührer der Küchenmaschine (oder dem Rührgerät) vermengen.
Nun die Rosinen abgießen und ebenfalls hinzufügen. Zum Schluss alle übrigen Zutaten untermischen, bis ein weicher Teig entstanden ist und alle Zutaten gut miteinander vermengt wurden.
Die Napfform gut buttern und mit Semmelbröseln auskleiden, damit sich der Kuchen gut aus der Backform lösen lässt.
Den Kuchen ca. 70-80 Minuten backen - Garprobe machen.
Anschließen den Mahlberger Schlosskuchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und gleich ein Stück genießen.
Den Kuchen gut verpackt im Kühlschrank (oder einem kühlen Ort) lagern. So hält er sich bis zu einer Woche und bleibt schön saftig.
Ich wünsche euch viel Freude beim backen und lasst es euch schmecken!
xx Dipika
Comments